Neues
aus der Stadt Berka/Werra
(René
Weisheit, Bürgermeister)
|
Liebe
Mitbürgerinnen und Mitbürger,
pünktlich
zum Beginn der Adventszeit hat uns „Frau Holle“ winterliches Wetter gebracht
und für so manche Überraschung gesorgt. Was des einen Freud, ist ja bekanntlich
des anderen Leid. Während die Kinder im Stadtgebiet den Winter mit einer
Schneeballschlacht und Rodeln genießen, könnte so mancher Autofahrer beim
Anblick seines verschneiten Autos und der rutschigen Straßen verzweifeln. An dieser
Stelle möchte ich mich bei allen Einwohnern bedanken, die ihrer Räum- und
Streupflicht nachkommen und somit auch in dieser Jahreszeit für sichere Wege
sorgen. Aber auch den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs gebührt Dank für
Ihren Einsatz, die kommunalen Straßen befahrbar zu halten. Der erst im Herbst diesen
Jahres angeschaffte Multicar verrichtet seine Arbeit gut.
|
|
Die Stadt Berka wird
auch in diesem Winter alle kommunalen Straßen mit einem Winterdienst versorgen.
Dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt das Beispiel der Stadt
Eisenach, wo aus Kostengründen viele Anliegerstraßen aus
dem Räum- und Streuplan gestrichen wurden.
|
In
der letzten Ausgabe des Amtsblattes wurden noch einige Maßnahmen im Stadtgebiet
erwähnt, die zum damaligen Zeitpunkt nicht fertiggestellt waren. Mittlerweile
ist die Gehwegbaumaßnahme am Wünschensuhler Weg in Gospenroda abgeschlossen.
Wie auf dem Bild zu erkennen, ist der Gehweg nun in einem hervorragenden Zustand.
|
|
Ebenfalls
beendet sind die Arbeiten am Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Wünschensuhl.
Nach der Aufbereitung der Holzfenster und der Erneuerung der
Dachrinne/Fallrohre jeweils durch eine Fachfirma, erfolgte durch die Bauhofmitarbeiter
eine Erneuerung des Anstrichs.
|
Auch
die Fassadengestaltung am Waldenberger Hof in Berka ist abgeschlossen. Neben
der fachlich guten Arbeit der ausführenden Malerfirma gilt ein ganz besonderer
Dank den Mitgliedern des Kunst- und Geschichtsvereins rund um Walter Hohmann.
Durch ihr Engagement wurden die Fenster aufbereitet und neu gestrichen.
|
Der
Abbruch der Molkerei geht trotz der wechselhaften Bedingungen weiter, wird sich
aber aller Voraussicht über den Jahreswechsel hinausziehen.
|
Liebe Mitbürgerinnen und
Mitbürger, ohne ehrenamtliches Engagement wären unsere Stadtteile um etliche
Dinge ärmer. Ich möchte beginnend mit dieser Ausgabe in regelmäßigen Abständen
einzelne Projekte vorstellen, bei denen mit privatem, ehrenamtlichem Engagement
das Leben in unseren Stadtteilen lebenswerter gemacht wurde. Gleichzeitig ist
es mir wichtig, mich im Namen der Stadt bei allen Mitwirkenden zu bedanken.
|
Die
Spielplätze der Kernstadt sollen die ersten Projekte sein, die in diesem Rahmen
betrachtet werden. Am ehemaligen Kindergarten in Berka wurden ein neues
Karussell und eine Gruppenschaukel aufgestellt. Maßgeblich beteiligt daran
waren der DRK-Ortsverband, der Kulturverein und Familie Fischer. Der
Ortsverband des DRK hat hier mit einer finanziellen Unterstützung von mehr als
2.700,-€ wesentlich zur Umsetzung beigetragen.
|
|
Auch
der Spielplatz „An der Stedte“ wurde neu aufgebaut und gestaltet. Daran waren
u.a. beteiligt: Wolfgang Krauß, Walter Biehl, Jürgen Wießner, Jürgen Swete und
Michael Weißkopf. Durch gute Verbindungen zu bekannten Baufirmen wurden die
Erdarbeiten durch Udo Stein und Jürgen Rost ausgeführt. Nicht zu vergessen ist
die Hilfe des Kirmesvereins und der FFW Berka beim Aufstellen des Zaunes.
Vielen Dank allen Beteiligten, auch denjenigen, die nicht namentlich genannt
wurden.
|
Ein
kleines Detail – aber mit großer Wirkung - ist auf dem ersten Foto noch zu
sehen. Die neue Weihnachtsbeleuchtung in der Lutherstraße lässt die Straße vom
Rathaus bis zum Untertor im weihnachtlichen Glanz erstrahlen. Ein ganz
besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang Herrn Peter Krauß, der die mit
moderner und sparsamer LED-Technik ausgestattete Weihnachtsbeleuchtung
finanziert hat.
Aktuelles aus dem Bauhof
|
Hauptaufgabe des städtischen Bauhofs ist aktuell die Durchführung des Winterdienstes im gesamten Stadtgebiet. Dennoch wurden in den vergangenen Wochen folgende Arbeiten durchgeführt:
|
· Wiederherstellung der Straßenbeleuchtung nach Totalausfall in Rienau/Auenheim; Umbau der Versorgung auf den neuen Schaltkasten; Aufstellen der ersten neuen Leuchten – je nach Witterungslage wird damit fortgefahren
|
· Unterstützung des Kulturvereins in Berka bei der Anbringung der Weihnachts-beleuchtung
|
· Unterstützung bei der Dachsanierung des Sportlerheims in Fernbreitenbach
|
· Reinigung der Dachrinnen der Friedhofsgebäude im gesamten Stadtgebiet
|
· Fortsetzung der Reinigung der Straßeneinläufe
|
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2013 wünscht Ihnen
|
Ihr Bürgermeister
René Weisheit
|
|
|