Navigation


Freie Wählergemeinschaft (FWG) Drucken E-Mail
Artikelinhalt
Freie Wählergemeinschaft (FWG)
Ausschüsse der Stadt Berka
Wesentliche Schwerpunkte und Ziele

@page { size: 21cm 29.7cm; margin: 2cm } H1 { margin-top: 0cm; margin-bottom: 0cm } H1.western { font-family: "Thorndale AMT", serif; font-size: 14pt } H1.cjk { font-family: "Albany AMT"; font-size: 14pt } H1.ctl { font-family: "Albany AMT"; font-size: 12pt } H2 { margin-top: 0cm; margin-bottom: 0cm; text-align: justify } H2.western { font-family: "Thorndale AMT", serif; font-size: 12pt; font-style: italic } H2.cjk { font-family: "Albany AMT"; font-size: 12pt; font-style: italic } H2.ctl { font-family: "Albany AMT"; font-size: 12pt; font-style: italic } H3 { margin-left: 1.25cm; margin-top: 0cm; margin-bottom: 0cm; text-align: justify } H3.western { font-family: "Thorndale AMT", serif; font-size: 12pt; font-style: italic } H3.cjk { font-family: "Albany AMT"; font-size: 12pt; font-style: italic } H3.ctl { font-family: "Albany AMT"; font-size: 12pt; font-style: italic } P { margin-bottom: 0.21cm }

Die Freie Wählergemeinschaft

 

Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Berka stellt sich vor:

 

 I.  Grundsätzliches
  
  • Die gewählten Stadträte und Ortsbürgermeister der Freien Wählergemeinschaft der Stadt Berka sind parteilos.
  • Sowohl der Bürgermeister Andreas Gleichmann wie auch die Stadträte und Ortsbürgermeister(innen) verrichten ihre Tätigkeit freiwillig und ehren- bzw. nebenamtlich, was vor allem für den Bürgermeister bei der Konsolidierung der Haushaltslage der Stadt immens hohen zeitlichen Aufwand bedeutet. Andere Kommunen vergleichbarer Größenordnung haben einen hauptamtlichen Bürgermeister. Gemäß der Satzung der Stadt werden für alle unter Punkt 2 genannten Personen lediglich Aufwandsentschädigungen gezahlt, die erheblich unter dem Durchschnitt vergleichbarer Kommunen liegen.
  • Wir Freien Wähler fühlen uns für alle Bürger der Stadt, also für die Kernstadt, wie auch für die Stadtteile, gleichermaßen verpflichtet und bemühen uns, dies durch eine aktive und kontinuierliche Arbeit und die getroffenen Entscheidungen deutlich werden zu lassen.
  • Unser wichtigster Grundsatz ist und bleibt: Nicht Parteipolitik, sondern Sachpolitik bestimmt unser Handeln!
   
  II. Zur Fraktion der Freien Wählergemeinschaft (FWG) im Stadtrat gehören derzeit:
  
  • Andreas Gleichmann, Bürgermeister der Stadt seit dem 1.Juli 2006, Mitglied im Stadtrat seit 1994; wohnhaft in Hausbreitenbach
  • Johannes Kümmel, Beigeordneter (stellv. Bürgermeister) und zugleich Ortsbürgermeister von Gospenroda, Mitglied im Stadtrat seit 1994; wohnhaft in Gospenroda
  • Reiner Guth, Vorsitzender der Fraktion der FWG, Mitglied im Stadtrat seit 1999; wohnhaft in Vitzeroda
  • Lutz Bartholme, stellv. Vorsitzender der Fraktion der FWG; Mitglied im Stadtrat seit 2004
  • Manfred Börner, Mitglied im Stadtrat seit 1994, wohnhaft in Fernbreitenbach
  • Elisabeth Gaber, Mitglied im Stadtrat seit 1994, zugleich Ortsbürgermeisterin von Horschlitt; wohnhaft in Horschlitt
  • Manuela Ihling, Mitglied im Stadtrat seit 2006, wohnhaft in Gospenroda (nachgerückt für Andreas Gleichmann)
  • Fritz Jäger, Mitglied im Stadtrat seit 2004, zugleich Ortsbürgermeister von Herda seit 2002; wohnhaft in Herda
  • Gudrun Preißel, Mitglied im Stadtrat seit 1999; wohnhaft in Fernbreitenbach
  • Christine Prenzel, Mitglied im Stadtrat seit 2006 (nachgerückt für Ralf Salamann), zugleich Ortsbürgermeisterin von Fernbreitenbach; wohnhaft in Fernbreitenbach
  • Inge Trinks, Mitglied im Stadtrat seit 1999; wohnhaft in Auenheim

 

Gabriele Winkelstein, die ebenfalls zu den Freien Wählern gehört, ist seit 2008 Ortsbürgermeisterin von Vitzeroda. Sie ist zugleich Vorsitzende des Fördervereins zur Erhaltung der Bibliothek Berka und hier für die Buchausleihe verantwortlich.

 

 
 

Die Mitglieder der Fraktion der Freien Wählergemeinschaft (FWG) im Stadtrat von Berka/Werra

v.l.: L. Bartholme, E. Gaber, Ch. Prenzel, A. Gleichmann (verdeckt), I. Trinks, G. Winkelstein, R. Guth, J. Kümmel, F. Jäger, M. Börner (es fehlen G. Preißel, M. Ihling)



 
< zurück
© 2010 www.berkawerra.de
1279607096