Navigation


Aktuelles arrow Vereine arrow Aktuelles arrow Bürgerenergiegenossenschaft Berka/Werra
Bürgerenergiegenossenschaft Berka/Werra Drucken E-Mail

Informationen der Bürgerenergiegenossenschaft Berka/Werra eG i.G.

 

Seit Gründung der Energiegenossenschaft Berka/Werra am 13. Juni 2013 wird mit Hochdruck an der Umsetzung erster Projekte gearbeitet. Dazu mussten im Vorfeld diverse Voraussetzungen geschaffen werden. 

 

1. Die Genossenschaft auf dem Weg zur Eintragung

Eine elementare Voraussetzung für die dauerhafte Handlungsfähigkeit der Energiegenossenschaft ist die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Jena. Nachdem zur Gründungsversammlung die Satzung durch die Gründungsmitglieder beschlossen und ein Vorstand gewählt wurde, erfolgte umgehend die Anmeldung zur Eintragung durch einen Notar in Eisenach. Gleichzeitig wurden die Unterlagen erstellt, welche der genossenschaftliche Prüfverband benötigt, um die Energiegenossenschaft aufzunehmen. Am 28. August erfolgte dann die offizielle Bestätigung durch den Prüfverband – damit steht einer Eintragung in das Genossenschaftsregister in den kommenden Tagen nichts im Wege.

 

2. Sicherstellung der möglichen Förderungen

Der Freistaat Thüringen fördert über die Thüringer Aufbaubank Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien. Davon soll auch die Energiegenossenschaften Berka/Werra profitieren. So wurden umgehend nach Gründung Fördermittelanträge gestellt. Nach kurzfristiger Erteilung eines sog. förderunschädlichen Vorhabensbeginn, liegen der Energiegenossenschaft seit September die eigentlichen Fördermittelbescheide vor. Diese Förderung hilft bei der klaren unternehmerischen Ausrichtung der Energiegenossenschaft, von Beginn an wirtschaftlich zu sein.

 

3. Umsetzung der ersten zwei Projekte

Nach Abschluss entsprechender Gestattungsverträge mit den Eigentümern der Dachflächen des Dorfgemeinschaftshauses in Gospenroda sowie des Felsenkellers in Berka/Werra, wurden durch das betreuende Ingenieurbüro zwei Photovoltaik-Anlagen geplant und beschränkt ausgeschrieben. Beide Ausschreibungen wurden von Unternehmen aus Thüringen gewonnen und umgesetzt.
 
Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dorfgemeinschaftshaus Gospenroda hat eine Leistung von 13,5 kWp und wurde zum 31.07.2013 technisch in Betrieb genommen. 
 
 

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Felsenkellers in Berka/Werra hat eine Leistung von 46,5 kWp und wurde am 31.08.2013 technisch in Betrieb genommen.

 

Damit hat die Energiegenossenschaft Berka/Werra in Rekordzeit neben der juristischen und kaufmännischen Gründung bereits zwei funktionsfähige Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 60 kWp installiert und damit einen wesentlichen Meilenstein der Genossenschaft Berka/Werra erreicht.

Mit Stand 2013 existieren im Stadtgebiet Berka/Werra insgesamt 49 private Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 580 kWp. Durch die  Solarstrom-Kapazitäten der Energiegenossenschaft Berka/Werra konnte die Gesamtleistung um 20% gesteigert werden. Im Stadtgebiet Berka/Werra können damit ca. 563.000 kWh Solarstrom pro Jahr produziert werden.
 
 

4. weitere Projekte in diesem Jahr

Solides Wachstum, solide Finanzierung und Umsetzung jedes einzelnen Projektes auf technisch hohem Niveau – das sind die Schlagworte für die kommenden Monate. Die Energiegenossenschaft Berka/Werra hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesamtleistung ihrer Photovoltaik-Anlagen am Ende ihres Gründungsjahres auf mehr als 100 kWp zu steigern. Konkrete Gespräche und Planungen finden derzeit statt.

5. Offen für neue Mitglieder

Unsere Genossenschaft verbindet bürgerschaftliche Verantwortung, Partizipation und wirtschaftliches Handeln. Eine Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft ist

[if !supportLists]§  [endif]demokratisch: Jedes Mitglied hat eine Stimme

[if !supportLists]§  [endif]sicher: Die Haftung ist auf die Anteile begrenzt

[if !supportLists]§  [endif]verantwortungsvoll: als ethische Geldanlage

[if !supportLists]§  [endif]ausbaufähig: auf viele unterschiedliche Energieprojekte

[if !supportLists]§  [endif]wirtschaftlich: durch Ausschüttungen auf den Gewinn

[if !supportLists]§  [endif]zukunftsweisend: für eine nachhaltige Energiewirtschaft in Bürgerhand

Die Energiegenossenschaft Berka/Werra ist auf der Suche nach weiteren Mitgliedern, die sich an der Herstellung erneuerbarer Energie beteiligen möchten. Bereits in der Gründungssatzung haben die Mitglieder beschlossen, auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen, die ihren Wohnsitz nicht in Berka/Werra haben. Bei Interesse wenden sich bitte direkt an den Vorstand unter Tel.-Nr. 036922/33200. Die Gründungssatzung  (http://www.vg-berka-werra.de/assets/178Entwurf_Satzung_Energiegenossenschaft_Berka_Werra.pdfsowie die Beitrittserklärung (http://www.vg-berka-werra.de/assets/179Beitrittserklaerung_Energiegenossenschaft_Berka_Werra.pdf stehen weiterhin hier zur Verfügung.
 
weiter >

Login Form






Passwort vergessen?
Noch kein Benutzerkonto?
Registrieren

Wetterdienst

Das Wetter heute
Das Wetter morgen

Wer ist Online?

Aktuell 2 Gäste online
© 2013 www.berkawerra.de
1385731626