4.
weitere Projekte in diesem Jahr
Solides Wachstum, solide
Finanzierung und Umsetzung jedes einzelnen Projektes auf technisch hohem Niveau
– das sind die Schlagworte für die kommenden Monate. Die Energiegenossenschaft
Berka/Werra hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesamtleistung ihrer Photovoltaik-Anlagen
am Ende ihres Gründungsjahres auf mehr als 100 kWp zu steigern. Konkrete
Gespräche und Planungen finden derzeit statt.
5.
Offen für neue Mitglieder
Unsere Genossenschaft
verbindet bürgerschaftliche Verantwortung, Partizipation und wirtschaftliches
Handeln. Eine Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft ist
[if !supportLists]§ [endif]demokratisch:
Jedes Mitglied hat eine Stimme
[if !supportLists]§ [endif]sicher:
Die Haftung ist auf die Anteile begrenzt
[if !supportLists]§ [endif]verantwortungsvoll:
als ethische Geldanlage
[if !supportLists]§ [endif]ausbaufähig:
auf viele unterschiedliche Energieprojekte
[if !supportLists]§ [endif]wirtschaftlich:
durch Ausschüttungen auf den Gewinn
[if !supportLists]§ [endif]zukunftsweisend:
für eine nachhaltige Energiewirtschaft in Bürgerhand
Die Energiegenossenschaft Berka/Werra ist auf der
Suche nach weiteren Mitgliedern, die sich an der Herstellung erneuerbarer
Energie beteiligen möchten. Bereits in der Gründungssatzung haben die Mitglieder
beschlossen, auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen, die ihren
Wohnsitz nicht in Berka/Werra haben. Bei Interesse wenden sich bitte direkt an
den Vorstand unter Tel.-Nr. 036922/33200. Die Gründungssatzung (http://www.vg-berka-werra.de/assets/178Entwurf_Satzung_Energiegenossenschaft_Berka_Werra.pdf) sowie die Beitrittserklärung (http://www.vg-berka-werra.de/assets/179Beitrittserklaerung_Energiegenossenschaft_Berka_Werra.pdf) stehen weiterhin hier zur Verfügung. |