Navigation


Aktuelles arrow Vereine arrow Aktuelles arrow Aktuelles aus der Stadt September
Aktuelles aus der Stadt September Drucken E-Mail

Aktuelles aus der Stadt

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 
in der heutigen Ausgabe des Amtsblattes möchte ich Sie über die zahlreichen Baumaßnahmen informieren, welche aktuell im Stadtgebiet stattfinden. Nachdem im Frühsommer die letzten Fördermittelbescheide eingegangen sind, wurden durch die betreuenden Architektur- und Ingenieurbüros sowie der Verwaltung die geplanten Maßnahmen ausgeschrieben. Nach Auswertung der eingegangenen Angebote sind durch den Stadtrat bzw. durch den Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Berka/Werra die Aufträge an die wirtschaftlichsten Bieter vergeben worden. Insgesamt haben die verschiedenen Ausschreibungen das Ergebnis gebracht, dass die Baupreise deutlich über dem Vorjahresniveau liegen. Dies führt leider zu einer Mehrbelastung des städtischen Haushalts, so dass an anderen Stellen die Mehrkosten kompensiert werden müssen. Erfreuliche Meldung von allen Baustellen: Die Zeitpläne können nach dem gegenwärtigen Stand eingehalten werden.
 
 

[if !supportLists]·         [endif]Ausbau Suhltalweg – 2. Bauabschnitt

 

Im Oktober 2012 wurde der 1. Bauabschnitt des Suhltalweges zwischen Baueshof und Wünschensuhl fertiggestellt. Für das Jahr 2013 wurde eine Förderung für den 2. Bauabschnitt zwischen Fernbreitenbach und Herda beantragt und bewilligt. Baubeginn für die mehr als 2 Kilometer lange Ausbaustrecke war der 02. September.

Dabei wurde zunächst auf halber Strecke ein Lagerplatz eingerichtet. In den kommenden Wochen wird mit den eigentlichen Erdarbeiten begonnen. Hinter der Mühle in Herda erfolgt im Zuge des Wegebaus die gleichzeitige Erdverkabelung des Niederspannungskabels durch die Thüringer Energie-Netze. Die gesamte Baumaßnahme wird voraussichtlich Anfang November 2013 fertiggestellt sein.

  

        

 

[if !supportLists]·         [endif]Abbruch ehemalige Molkerei – 2. Bauabschnitt

 

Ebenfalls im 2. Bauabschnitt wird in diesem Jahr der Rückbau/Abbruch der ehemaligen Molkerei in Berka/Werra fortgesetzt. Durch den Fördermittelgeber wurde bei dieser Baumaßnahme ein besonders enges Zeitfenster für die Umsetzung vorgegeben. Ende Oktober 2013 müssen die Abbrucharbeiten fertiggestellt sein. Seit dem Baubeginn am 12. August sind aber bereitst fast 40% der Arbeiten umgesetzt.
 

  

 

[if !supportLists]·         [endif]Straßenbaumaßnahme Eisfeld – Horschlitt

 

Die Arbeiten an der Erneuerung der Fahrbahn, der Nebenanlagen sowie der Straßenbeleuchtung sollen nach derzeitigen Planungen Mitte Oktober abgeschlossen sein. Fertiggestellt werden konnte bereits die neue Straßenbeleuchtung. Dabei kam es zwischen dem Abbau der alten und der Errichtung der neuen Straßenbeleuchtung dazu, das große Teile des Eisfelds eine längere Zeit ohne Straßenbeleuchtung auskommen musste. Damit verbundene Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen. Fertiggestellt sind fast vollständig die Pflasterarbeiten am Gehweg.

  

      

 

[if !supportLists]·         [endif]Erneuerung Gehweg Salzunger Straße – Wünschensuhl

 

Die Baumaßnahme in Wünschensuhl wurde nach Absprache mit dem Ortsteilrat vom Haushaltsjahr 2012 nach 2013 verlegt. Hauptgrund war die Zusage des Energienetzbetreibers TEN, im Jahr 2013 in einer Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt die oberirdische Stromleitung in die Erde zu verlegen. Damit kann bei der Erneuerung des Gehwegs auch gleichzeitig die Straßenbeleuchtung erneuert werden. Die gemeinsame Verkabelung von Niederspannungsleitung und Straßenbeleuchtungskabel bringt zudem Synergieeffekte und spart damit bares Geld bei den Kosten der neuen Straßenlampen.

     

 

 

 

[if !supportLists]·         [endif]Sanierungsarbeiten am Rathaus in Berka/Werra

 

Der Schwerpunkt der Arbeiten am Rathaus in Berka/Werra liegt in der Sanierung der Turmkonstruktion. Dafür musste zu Beginn der Baumaßnahme ein aufwendiges Gerüst gestellt werden. Ausgebaut wurden Turmuhr und Glocken. Anschließend erfolgte eine Demontage der Schieferdeckung, der Dachschalung und der Dachkonstruktion. Der Neuaufbau erfolgt größtenteils mit neuen Eichenbalken. Wie in einer der letzten Ausgaben mitgeteilt, ist das Uhrwerk der Rathausuhr defekt. Eine Reparatur der aus den 1970-er Jahren stammenden Mechanik steht in keinem Verhältnis zu den anfallenden Kosten. Die zu Rate gezogene Fachfirma attestierte sowohl dem sichtbaren Ziffernblatt als auch der Mechanik keinen historischen Wert von Bedeutung. Bei der Neugestaltung wird sich, nach Absprache mit dem Denkmalschutz, an historische Vorgaben aus der Zeit um 1900 gehalten, was zum Beispiel Änderungen an der Form und den Ziffern zu Folge hat. Im „Hintergrund“ wird eine neue, funkgesteuerte Mechanik seine Arbeit leisten. Erhalten bleiben die Glocken und damit auch der für alle Bürger vertraute Glockenschlag der Rathausuhr.

Ebenfalls saniert werden der Sandsteinsockel und der Treppenaufgang. Die Baumaßnahme am Rathaus in Berka/Werra wird zu einem Großteil aus Mitteln der Städtebauförderung finanziert. Dieses Bund/Länder-Programm läuft definitiv zum Jahresende 2013 aus, so dass ein wichtiger Finanzierungsbaustein für Arbeiten dieser Art ab nächstem Jahr leider fehlt.

      
 
 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger – es tut sich einiges im Stadtgebiet. Dabei versucht die Stadt alle Fördermöglichkeiten auszuschöpfen, um die eigenen finanziellen Möglichkeiten optimal zu nutzen.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen schönen Spätsommer und einen goldenen Herbst!

 

Ihr Bürgermeister

René Weisheit

 
< zurück

Login Form






Passwort vergessen?
Noch kein Benutzerkonto?
Registrieren

Wetterdienst

Das Wetter heute
Das Wetter morgen

Wer ist Online?

Aktuell 2 Gäste online
© 2013 www.berkawerra.de
1385731621